Wechselmodell bei der Kindesbetreuung und Unterhaltspflicht – mitgeteilt von Rechtsanwältin Stöber-Müller
Verteilung des Erlöses aus Zwangsversteigerung eines gemeinsamen Grundstücks unter Ehegatten – mitgeteilt von Rechtsanwältin Stöber-Müller
Betreuungsunterhalt - mitgeteilt von Rechtsanwältin Anne Bögemann
Kindesunterhalt bei Selbstständigen - mitgeteilt von Rechtsanwältin Anne Bögemann
Ehevertraglicher Ausschluss des Versorgungsausgleichs - mitgeteilt von Rechtsanwältin Anne Bögemann
Tilgungsleistungen bei Kindesunterhalt - mitgeteilt von Rechtsanwältin Anne Bögemann
Wir vertreten Bauunternehmen, Handwerksbetriebe, Architekten und private Bauherren. Bei Baumängeln, bei der Durchsetzung oder Abwehr von Werklohn / Architektenhonorar und in rechtlichen Fallgestaltungen im Zusammenhang mit Bauträgerverträgen setzen wir uns für Sie ein!
Bauforderungssicherungsgesetz – mitgeteilt von Rechtsanwalt L. Bögemann
Bei einem Verstoß gegen die Baugeldverwendungspflicht haften Geschäftsführer einer GmbH, Prokuristen, Generalbevollmächtigte und selbst der so genannte faktische Geschäftsführer, wenn es ihnen nicht gelingt, nachzuweisen, dass das gesamte Baugeld (Zahlungen des Bauherrn) für das Bauvorhaben verwandt wurde, so OLG Hamm, Beschluss vom 09.09.2009, Az. – 11 U 148/08
Mängelbeseitigung – mitgeteilt von Rechtsanwalt L. Bögemann
Zahlungsverweigerung bei Baumangel – mitgeteilt von Rechtsanwalt L. Bögemann
60.000 mal auf der A2 geblitzt – mitgeteilt von Rechtsanwalt Thomas Reichert
Im Herbst wurde auf der BAB A2, Fahrtrichtung Hannover, vor einer Baustelle die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 60 km/h herabgesetzt und zwar auf einer Länge von 10 km(!). Die Folge: ca. 60.000 Autofahrer wurden geblitzt, z.T. mit erheblichen Geschwindigkeitsüberschreitungen und daher hohem Bußgeld, Punkte in Flensburg, Fahrverbot von 1 Monat, teilweise auch 2 Monate. Alle Verfahren werden vor dem AG Burg geführt. Wie das Gericht mit der Vielzahl der Verfahren umgeht, ist noch nicht ganz klar, es zeichnen sich aber erste Möglichkeiten ab um die Folgen für die Betroffenen zu mindern. Setzen Sie sich so früh wie möglich mit unserem Büro Burg in Verbindung, damit wir die Sache zu einem für Sie guten Ende führen können.
„Abschleppfall“ – mitgeteilt von Rechtsanwalt Thomas Reichert
Dienstwagen – mitgeteilt von Rechtsanwalt Thomas Reichert
Wird einem unterhaltspflichtigen Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber ein Dienstwagen zur Verfügung gestellt, den er auch privat nutzen kann, so erhöht sich sein unterhaltspflichtiges Einkommen in dem Umfang, in dem er Aufwendungen erspart, die er für die Unterhaltung eines eigenen Pkw aufbringen müsste. (OLG Hamm, Beschluss vom 10.12.2013, AZ.: 2 UF 216/12)
Verzicht auf Kündigungsschutzklage – mitgeteilt von Rechtsanwalt Michael Schwartz
Mindestlohn zu Bereitschaftszeiten – mitgeteilt von Rechtsanwalt Michael Schwartz
Wir bieten Ihnen eine kompetente Rechtsberatung in allen erbrechtlichen Fallgestaltungen. Dazu gehört insbesondere die Unterstützung bei der Planung der Erbfolge. Weiterhin setzen wir uns z. B. bei Erbauseinandersetzungen, der Geltendmachung oder Abwehr von Pflichtteilsansprüchen und der Auflösung von Erbengemeinschaften für Sie ein.
Ausschluss elterlicher Vermögensverwaltung - mitgeteilt von Rechtsanwältin Anne Bögemann
Wird durch eine Verfügung von Todes wegen die elterliche Vermögensverwaltung für das von dem Kind ererbte Vermögen ausgeschlossen, umfasst diese Anordnung auch die Befugnis zur Ausschlagung der Erbschaft. Mangels Vertretungsmacht ist dann eine von den Eltern erklärte Ausschlagung unwirksam.
Grundbucheinsicht Pflichtteilsberechtigter – mitgeteilt von Rechtsanwalt L. Bögemann
Rückgriff auf Mietkaution bei Mietende – mitgeteilt von Rechtsanwalt J. Bögemann
Nach Beendigung des Mietverhältnisses kann der Vermieter auch wegen streitiger Forderungen auf die Mietkaution zurückgreifen. Des Weiteren kann eine Barkaution auch durch schlüssiges Verhalten, z.B. durch eine vom Vermieter erklärte Aufrechnung oder durch Klageerhebung, abgerechnet werden. Das BGH-Urteil vom 24.07.2019, AZ: VIII ZR 141/17, klärt offene Fragen zur Abrechnung der Mietkaution.
Siehe hier mehr Informationen über Rechtsanwalt Jan Bögemann
Schadensersatz bei nicht durchgeführten Schönheitsreparaturen - mitgeteilt von Rechtsanwalt J. Bögemann
Schriftformklausel – mitgeteilt von Rechtsanwalt J. Bögemann
Mietzahlung unter Vorbehalt der Rückforderung - mitgeteilt von Rechtsanwältin Anne Bögemann
Untervermietung – mitgeteilt von Rechtsanwältin Anne Bögemann
Fristlose Kündigung infolge unberechtigter Mietminderung – mitgeteilt von Rechtsanwältin Anne Bögemann